Keramik / Vollkeramik
Verblendschalen/VeneersIst ein Zahn durch kariöse Defekte unansehnlich geworden, oder nur unvollständig ausgebildet (Zapfenzahn), so kann der Restzahn durch minimales Beschleifen, zur Aufnahme eines Veneers, vorbereitet werden. Die Verblendschale wird anschließend im Labor gefertigt und der natürlichen Farbe angepasst. Die fertigen Schalen werden abschließend in der Praxis aufgeklebt.
Keramikinlay
Kariöse Defekte im Seitenzahnbereich können durch keramische Füllungen fast unsichtbar gestaltet werden. Diese entstehen in Einzelanfertigung in Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker im Labor. Die Haltbarkeit dieser Versorgungen ist durch das robuste Material und ein besonderes Einsetzverfahren häufig länger als zehn Jahre.
Vollkeramikkronen und Brücken aus Presskeramik
Die gesamte Krone wird aus einer Spezialkeramik gefertigt. Diese Keramik benötigt keinen Metallunterbau und erreicht dadurch höchste ästhetische Ansprüche. Das durchscheinende Licht lässt diese Krone dem natürlichen Zahn sehr ähnlich werden.
Vollkeramikbrücken und Brücken aus Zirkonoxid
Zirkonoxidkeramik ist eine Hochleistungskeramik aus der Industrie und Weltraumtechnik. Neben dem Einsatz für Bremsbeläge hat sich diese Keramik auch in der Medizintechnik bestens bewährt. So werden zum Beispiel Hüft- und Kniegelenke aus diesem Material gefertigt. Extreme Härte und Biegefestigkeit führen zu geringem Bruchrisiko. Dies ermöglicht daher auch das Anfertigen von sogenannten Brücken. Schon das Trägergerüst wird in der Grundfarbe erstellt. Dies Garantiert eine hervorragende Farbwirkung schon aus der Tiefe, es sind keine dunklen Metallränder am Übergang zum Zahnfleisch zu sehen und die vorhandene Transluzenz schafft durch Lichtdynamik natürlichere Farben.